Vorspielnachmittag der Blockflötengruppe. Unsere Jungmusiker zeigen ihr Können an der Bockflöte, an den Rhythmusinstrumenten und beim Maschinentanz.
Bereits seit 50 Jahren betreibt der Verein der Musikfreunde Hülzweiler eine rege Jugendarbeit. Angefangen bei der musikalischen Früherziehung mit Kleinkindern, dem Blockflötengruppenspiel mit Hinführung zu einem Blasinstrument oder Schlagzeug und der Einzelausbildung an einem Instrument mit dem Ziel in unserem gemeinsamen Jugendorchester Elm-Hülzweiler mitzuspielen.
Seit über dreißig Jahren ist unsere Klarinettistin Nicole Naßhan federführend in der Jugendarbeit tätig gewesen. Sie hat den Grundstein gelegt für die Ausbildung des Musikernachwuchses in unseren Orchestern. Gemeinsam mit jungen Musikerinnen unseres Vereins hat sie in den letzten Jahren auch neue Konzepte in der musikalischen Früherziehung eingeführt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit und das überragende Engagement.
Wir sind froh, dass unsere erste Flötistin Annika Stein diese Arbeit federführend weiterleisten will. Als angehende Musiklehrerin und aktive Musikerin bringt sie die besten Voraussetzungen für unsere Jugendarbeit mit.
Unsere Jungmusiker haben sich ausgehend von der Blockflöte für ein weiterführendes Instrument entschieden. Vertreten sind Klavier, Saxophon, Querflöte, Klarinette, Tuba und Schlagzeug. Ein Ziel von Annika ist es gemeinsam mit unserer Saxophonistin Lea Riedel aus diesem Ensemble, nach einer Zeit der Ausbildung am jeweiligen Instrument, ein neues Schülerorchester zu bilden. Schon früh soll den Instrumentalschülern die Möglichkeit des Zusammenspiels gegeben werden.
Die anwesenden Eltern, Großeltern und Verwandten der jungen Musiker waren ein dankbares Publikum und sparten nicht mit dem Applaus. Bei Kaffee und Kuchen konnten im Anschluss noch anregende Gespräche geführt werden.
2018-09-16