
Der Verein der Musikfreunde Hülzweiler erhält den Robert-Klein-Preis 2017 für seine ausgezeichnete Jugendarbeit.
Die Bank 1 Saar und der Bund Saarländischer Musikvereine zeichnen jedes Jahr fünf saarländische Musikvereine für besonders vorbildliche und intensive Jugendarbeit aus. In diesem Jahr ging der Preis für den Kreis Saarlouis an uns. Filialdirektor Stefan Mörsdorf von der Bank 1 Saar überreichte gemeinsam mit Heinz Seeger vom Bund Saarländischer Musikvereine den Scheck über 1000 Euro an unseren Vorsitzenden Gerhard Woll. In seiner Rede würdigte Herr Mörsdorf die Wichtigkeit einer musikalischen Ausbildung für die soziale Kompetenz und die positiven Auswirkungen auf das allgemeine Lernverhalten von Kindern und Jugendlichen. Mit Fleiß, Durchhaltevermögen, Konzentrationsfähigkeit und Teamfähigkeit werden Fähigkeiten vermittelt die auch im Alltagsleben von großer Wichtigkeit sind.
Heinz Seeger bedankte sich bei unserem Verein für die langjährige sehr gute Jugendarbeit und bei der Bank 1 Saar für ihr mittlerweile mehr als 20 jähriges, finanzielles Engagement für die Jugendarbeit in saarländischen Musikvereinen.
Das Rahmenprogramm wurde vom gemeinsamen Jugendorchester Hülzweiler-Elm und unser Blockflötengruppe gestaltet.
Unser Vorsitzender Gerhard Woll wies darauf hin, dass Jugendarbeit in der heutigen Zeit kein Selbstläufer ist.
Bereits 1964 wurde das erste Jugendorchester in Hülzweiler gegründet.
Kinder und Jugendliche für die Musik zu begeistern erfordert kontinuierlich Anstrengungen und Aktionen. Der Verein der Musikfreunde bot und bietet neben dem Jugendorchester eine musikalische Früherziehung durch vom BSM geschulte Kräfte, die Durchführung von Musik AGs in Zusammenarbeit mit der Grundschule Hülzweiler, wöchentliche Einsätze beim Kindergarten in Hülzweiler durch eine Musikerin des Vereins, Ausbildung an einem Blasinstrument durch vereinseigene Lehrer, Musikschulen oder professionelle Musiker, die kostenlose Bereitstellung vereinseigener Blechblasinstrumente, die Finanzierung von Fortbildungsveranstaltungen beim Bund Saarländischer Musikvereine und besondere Angebote für Kinder mit Migrationshintergrund mit Finanzierung durch den Verein und die öffentliche Hand.
Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr sind beitragsfrei in unserem Verein.